WORTMANN Gruppe erzielt Rekordumsatz von über 2,13 Milliarden Euro

Die international tätige Wortmann Gruppe, die an über 30 Unternehmen beteiligt ist, hat das herausfordernde Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Trotz hoher Energie- und Transportkosten konnte das Unternehmen einen Rekordumsatz von 2,13 Milliarden Euro erzielen. Dies entspricht einer Steigerung von 10 Millionen Euro oder rund 0,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und markiert erneut den höchsten Umsatz in der Unternehmensgeschichte.

Siegbert Wortmann, Vorstandsvorsitzender der WORTMANN AG, äußerte sich zufrieden: „Das Jahr 2024 hat erneut verdeutlicht, dass Widerstandsfähigkeit, Innovationskraft und Verlässlichkeit die zentralen Erfolgsfaktoren der WORTMANN Gruppe sind. Trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und geopolitischer Herausforderungen konnten fast alle Unternehmen der Gruppe ihre Umsätze leicht steigern. Das zeigt, dass unsere strategische Ausrichtung, nachhaltige Investitionen und das enorme Engagement unserer Mitarbeitenden Früchte tragen – ihnen gebührt mein größter Dank.“ Die Wortmann Gruppe beschäftigt mittlerweile fast 2100 Mitarbeitende in Deutschland und weltweit rund 2800.

Die WORTMANN AG bleibt das umsatzstärkste Unternehmen der Gruppe mit einem Jahresumsatz von über einer Milliarde Euro. Weitere bedeutende Umsatzträger im IT-Bereich sind die BAB Distribution GmbH mit rund 200 Millionen Euro, Kosatec mit ca. 550 Millionen Euro sowie das auf medizinische Lösungen spezialisierte Unternehmen MCD mit rund 15 Millionen Euro. Die Firma Roda als Militär-IT-Spezialist konnte erneut 60 Millionen Euro erzielen, während die WORTMANN Telecom rund 120 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftete.

Auch der Nicht-IT-Bereich der Wortmann Gruppe trug mit einem Jahresvolumen von etwa 130 Millionen Euro zum Gesamterfolg bei. Unternehmen wie WORTMANN Leasing und Factoring erzielten gemeinsam über 15 Millionen Euro Umsatz, während Westfalia Deutschland und USA als Anbieter automatisierter Logistiksysteme jeweils rund 55 Millionen Euro generierten. Zudem leisteten TERRA Fitness, TERRA Sports, W&K Gehäusebau, TERRA Gebäudetechnik GmbH und das Bauunternehmen S+W Bau einen wertvollen Beitrag zum Unternehmensergebnis.

Siegbert Wortmann sieht optimistisch in die Zukunft, sowohl für den IT- als auch für den Nicht-IT-Bereich: „Die wirtschaftlichen Herausforderungen im Jahr 2024 waren erheblich, und unser Erfolg war keineswegs selbstverständlich. Auch für 2025 erwarten wir aufgrund der geopolitischen Lage große Herausforderungen, die wir jedoch mit Entschlossenheit und Innovationskraft angehen werden, um unsere Ziele zu erreichen.“


Quelle: www.wortmann.de